
Mediengestalterinnen und Mediengestalter Bild und Ton sind Fachleute für die technische Umsetzung von Film-, Ton- und Medienproduktionen. Sie planen Produktionsabläufe, richten die benötigte Technik ein und sorgen dafür, dass Bild- und Tonaufnahmen in hoher Qualität entstehen. Bereits im Vorfeld wählen sie die passenden Geräte aus, installieren die Technik und bereiten den reibungslosen Ablauf vor.
Während einer Produktion oder Veranstaltung bedienen sie die Technik und überwachen den Ablauf – von der Kamera- und Tontechnik bis hin zur Lichtsteuerung. In der anschließenden Postproduktion bearbeiten sie das aufgezeichnete Material, schneiden Bild- und Tonsequenzen, optimieren die Qualität und stellen das Endprodukt auf geeigneten Datenträgern oder in digitalen Formaten bereit.
Der Beruf verbindet Kreativität mit technischem Know-how. Mediengestalter/innen Bild und Ton arbeiten sowohl im Team als auch eigenverantwortlich und sind überall dort gefragt, wo professionelle Medieninhalte produziert werden – ob in Hochschulen, bei Veranstaltungen, in Studios oder in der digitalen Medienwelt.
-
Ausbildungsinhalte
Mitarbeiter des MMZs bei der Feierlichen Immatrikulation
Foto: Gyulsen Yordanova Akkaya (Quelle: Multimediazentrum)In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:
- Bedienung von Kameratechnik und Aufzeichnungs-equipment
- Audio- und Videoschnitt
- Wartung und Pflege der Medientechnik
- Installation und Bedienung der Präsentationstechnik
- Technische Vorbereitung und Durchführung von multimedial unterstützen Veranstaltungen
- Installation und Bedienung von Beleuchtungstechnik
- Produktion multimedialer Datenträger für Lehre und Forschung
- Kommunikationstechnologien (Videokonferenzen, Streaming)
- Betreuung multimedialer PC-Arbeitsplätze
-
Dauer und Ort der Ausbildung
Campus Ernst-Abbe-Platz bei Nacht
Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Die praktische Ausbildung findet im Multimediazentrum der Uni Jena statt.
Die theoretischen Kenntnisse werden an der Gutenbergschule, Berufliches Schulzentrum der Stadt LeipzigExterner Link vermittelt.
Hinweis: Eine Unterkunft in Leipzig wird empfohlen, die Kostenübernahme ist dabei möglich.
-
Voraussetzungen
Greenscreen während einer Videoproduktion
Foto: Universitätsrechenzentrum- Guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch
- Interesse an der Technik und Funktionsweise von Geräten, Maschinen und
Anlagen - Sorgfältige und systematische Arbeitsweise
- Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Abschlussfilme
Am Ende ihrer Ausbildung realisieren die Mediengestalter:innen Bild und Ton einen eigenen Abschlussfilm. Dabei übernehmen sie alle Schritte – von der Planung über die Aufnahme bis hin zur Postproduktion. So zeigen sie, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Hier sehen Sie Beispiele dieser kreativen Arbeiten.
