
Gesunde Lehre lebt von Abwechslung und aktiven Pausen. Schon kurze Bewegungseinheiten fördern Konzentration und Leistungsfähigkeit – ob im Hörsaal, Seminar oder Home Office. Auf dieser Seite finden Sie Anleitungen und Videoclips für bewegte Pausen, Präsentationsfolien für Mini-Übungen sowie Infos zu unseren Lehrangeboten im Bereich Gesundheitskompetenz. Außerdem zeigen wir, wie Studierende in Projekten und Kooperationen selbst zur Gestaltung einer Gesunden Uni Jena beitragen.
Bewegte Lehre
Erfolgreiche Lehre ist von vielen Faktoren abhängig – ein kleiner Baustein kann hier bspw. das Einbinden bewegter Pausen sein, die nachweislich die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Studierenden erhöhen können. Hier finden Sie Videoclips für kurze Bewegungspausen von ca. 3-8 Minuten und hierExterner Link Videoclips zur aktiven Pausengestaltung im Home Office, die auch für bewegte Lehrveranstaltungen Anwendung finden können. Hier finden Sie Präsentationsfolien für einzelne Bewegungs- und Konzentrationsübungen, die nur ca. 1 min in Anspruch nehmen
Lehrveranstaltung des Gesundheitsmanagements
ASQ Modul Gesundheitskompetenz – Du möchtest gesund studieren und Deine Kompetenzen ausbauen? Das neu integrierte Wahlpflichtmodul des Gesundheitsmanagements hilft Dir dabei! Erfahre mit uns, welchen Einfluss Du auf Deine Gesundheit hast und wie Dich eine gesunde Lebensführung dabei unterstützt. Werdet mit uns Ersthelfer*in für mentale Gesundheit oder Bewegungsbotschafter*in für aktive Pausen. Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen zum Thema Gesundheit schaffen nicht nur einen Mehrwert für euch, sondern auch für euer Umfeld und potentielle Arbeitgeber*innen!
Ihr findet das ASQ Modul des Gesundheitsmanagements in friedolinExterner Link unter der Veranstaltungsnr. 247409.
Kooperationen mit Lehrveranstaltungen
Wir haben bereits mit zahlreichen Lehrveranstaltungen kooperiert und somit folgende Projekte wissenschaftlich und partizipativ begleiten lassen:
- Erstellung von Kochbüchern durch Studierende der Ernährungswissenschaften
- Planung und Durchführung der Sommerfestteilnahme des Gesundheitsmanagements durch Studierende des Sportmanagements
- Planung und Auswertung der Gesundheitsbefragungen durch Studierende der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Wenn Sie Interesse an Kooperationen im Rahmen Ihrer Lehrveranstaltungen haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.