Schlüsselanhänger am Empfang

Geschlecht und Vielfalt im Forschungsfokus

Workshop von Dr. Sandra Buchmüller
Schlüsselanhänger am Empfang
Foto: Anna Schroll
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Dr. Sandra Buchmüller
Organisiert von
BMFTR-Projekt "Gender in Focus"
Graduierten-Akademie
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Anmeldung zum Workshop hierExterner Link.

Gegenstand des Workshops ist die Auseinandersetzung mit Geschlecht und Vielfaltsaspekten in der Forschung. Er vermittelt grundlegende Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der guten wissenschaftlichen Praxis, als auch hinsichtlich der Anforderungen nationaler und europäischer Forschungsförderung und renommierter Wissenschaftsmagazine zur Sicherung der Forschungsqualität in epistemischer und gesellschaftlicher Hinsicht zunehmend in allen Fachdisziplinen verlangt werden. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Ansätze der Geschlechterforschung und feministischen Wissenschaftsforschung und erlernen den Umgang mit Werkzeuge, Materialien und Herangehensweisen, um die projekt-, fach- oder themenspezifische Relevanz von Geschlechter- und Vielfaltsaspekte zu identifizieren und in konkrete Forschungsvorhaben zu integrieren.
 
Zielgruppen: Forscher:innen aus allen Wissenschaftsdisziplinen, Nachwuchswissenschaftler:innen/ Doktorand:innen und Post-Doktorand:innen, Mitarbeitende der forschungsunterstützenden Einrichtungen
 
Lehr-/Lerninhalte

  • Einführung in die grundlegenden Theorien und Ansätze der Geschlechterforschung und der feministischen Wissenschaftsforschung
  • Einführung in und Anwendung von Werkzeugen, Materialien und Herangehensweisen für die Relevanzprüfung von Geschlecht und Vielfaltsaspekten und ihre Integration in Forschungsvorhaben