
Wie ist unsere Erde im Detail aufgebaut? Welche Umweltveränderungen erwartet sie? Und wo schlummern wertvolle Bodenschätze? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Gesteine werden bei einer Exkursion unter die Lupe genommen
Eckdaten
Abschlusszusatz
Ergänzungsfach im Mehrfach-Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
60
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
266,10 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Bewerbung & Fristen
Semester | Module | |
1 | Pflichtmodul: Einführung in die Geowissenschaften (9 LP) |
|
2 | Pflichtmodul: Wissenschaftliches Arbeiten (3 LP) |
Wahlpflichtmodul: Exogene Geologie (7 LP) |
3 | Pflichtmodul: Einführung in geologische Karten (6 LP) |
Wahlpflichtmodul: Hydrogeologie (6 LP) |
4 | Wahlpflichtmodul: Strukturgeologie (6 LP) |
|
5 | Wahlpflichtmodul: Quartärgeologie und Bodenkunde (6 LP) |
Wahlpflichtmodul: Geochemie und Petrologie (Gesteinskunde) (6 LP) |
6 | Wahlpflichtmodul: Angewandte Geologie (5 LP) |
Wahlpflichtmodul: Regionale Geologie Mitteleuropas (6 LP) |
Abkürzungen: LP = Leistungspunkte
Für das Ergänzungsfach steht eine Vielzahl an Wahlpflichtmodulen zur Verfügung, insgesamt sind 42 LP zu belegen.
Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum Studiengang.
-
Hochschulzugangsberechtigung
-
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
-
Sprachanforderungen
-
Englische Sprachkenntnisse erwünscht; Nachweis bis spätestens zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit
Studienfachberatung - apl. Prof. Dr. Peter Frenzel
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Fachschaft Geowissenschaften
Burgweg 11
07749 Jena
Akademisches Studien- und Prüfungsamt
Carl-Zeiß-Platz 1
07743 Jena
Öffnungszeiten:
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation bleibt das ASPA geschlossen.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Ticket-System.
Telefonsprechzeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 9:00 bis 11:00 Uhr
Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Ticket-System.
Telefonsprechzeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 9:00 bis 11:00 Uhr
Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.
Zentrale Studienberatung
Universitätshauptgebäude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Beratungen finden aktuell persönlich, telefonisch und als individuelle Video-Beratungen statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch oder über den Service-Desk.
Zudem können Sie Ihre Fragen auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Beratungen finden aktuell persönlich, telefonisch und als individuelle Video-Beratungen statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch oder über den Service-Desk.
Zudem können Sie Ihre Fragen auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat:
Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr
ZSB2020
Studierenden-Service-Zentrum
Universitätshauptgebäude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Öffnungszeiten:
Der SSZ-Infotresen ist wie folgt geöffnet:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ist Ihr Anliegen auch auf andere Weise als durch persönlichen Kontakt erledigbar, erreichen Sie uns vorzugsweise im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen am Telefon (03641-9411111) wie folgt zur Verfügung:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ist Ihr Anliegen auch auf andere Weise als durch persönlichen Kontakt erledigbar, erreichen Sie uns vorzugsweise im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen am Telefon (03641-9411111) wie folgt zur Verfügung:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Internationales Büro - Auslandsaufenthalte für Studierende