Studieneinführungstage der Friedrich-Schiller-Universität

Informiert durchstarten –​ und zwar ins erste Semester​!

Während der Studieneinführungstage der Uni Jena erhalten Sie alle wichtigen Hinweise für einen gelungen Start ins Studium.​
Studieneinführungstage der Friedrich-Schiller-Universität
Illustration: macrovector/Freepik, bearbeitet von Susanne Bukatz

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie an der Universität Jena begrüßen zu können, um gemeinsam mit Ihnen ins erste Semester zu starten. Für alle neuen Studierenden finden vor Vorlesungsbeginn die Studieneinführungstage statt, um den Einstieg zu erleichtern. Bis der Studienbetrieb an der Universität Jena für Erstsemester beginnt, gibt es sicherlich noch viele Fragen: Wie gestalte ich meinen Studienplan für das erste Semester? Wie melde ich mich überhaupt für Lehrveranstaltungen an? Und an wen kann ich mich bei fachspezifischen Fragen wenden?

Um all diese noch offenen Fragen zu klären, veranstalten wir die Studieneinführungstage vom 27. bis zum 31. März 2023. Dann erhalten Sie allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorganisation, können sich mit den Einrichtungen und Angeboten der Universität vertraut machen und bekommen Insiderwissen von erfahrenen Studierenden Ihres Faches. Die Begrüßung und allgemeine Einführung ins Studium findet am Montag, 27. März, ab 9 Uhr im Hörsaal 1 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt. Per Livestream können Sie den Vortrag auch auf dieser Webseite verfolgen. 

Zentrales Rahmenprogramm

Fachspezifische Veranstaltungen

27. März 2023, 9 – 14 Uhr
27. März 2023, 9 – 14 Uhr

Ablaufpläne für alle Studienfächer und zentrale Veranstaltungen

Finden Sie die passenden Informationen für Ihren Studienstart in Jena! Für alle neuen Studierenden gibt es zentrale (fachübergreifende) Veranstaltungen und spezielle Veranstaltungen für das Studienfach. Letztere werden von den jeweiligen Instituten und Fakultäten der Uni Jena organisiert.

So finden Sie Ihre Veranstaltungen: Tragen Sie in das folgende Auswahlformular einfach Ihren angestrebten Abschluss an der Universität Jena ein, geben Sie an, welche Informationen Sie suchen und wählen Sie ggf. aus der Liste Ihren Studiengang aus.

Bitte treffen Sie Ihre Auswahl
Für die von Ihnen ausgewählten Optionen konnte kein Ziel ermittelt werden

Hinweis: Für Informationen zum Studienstart hier nicht genannter Studiengänge wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Studienfachberater oder die jeweilige Studienfachberaterin. Deren Kontaktdaten finden Sie in unserer Studiengangsdatenbank.

Kurz erklärt! ​–​ Orientierungswegweiser zum Studienstart
Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, haben wir Ihnen in dieser Grafik die wichtigsten Schritte zusammengefasst.
Möchten Sie den Inhalt der externen Seite
[https://infogram.com/orientierungshilfe-studienstart-1h0r6rp08qo1w2e?live] laden?
Ja, ich möchte die Seite laden.
Campus
Studier:bar
Illustration: stock.adobe.com (bearbeitet von Susanne Bukatz)
Effiziente Lerntechniken, ein gutes Zeitmanagement, verschiedene Motivationshilfen und digitale Tools ​können Studierenden dabei helfen, ihr Studium erfolgreich zu meistern. Unterstützung bietet das Team des Projekts »Studienerfolgsmonitoring« mit einer Workshopreihe und mit zahlreichen Begleitmaterialien.

Die Saale-Stadt entdecken!

Kernberge vom Jentower
Jena ist eine wunderbare, aktive Studierendenstadt, umrahmt von Muschelkalkfelsen, die zum Wandern und Klettern einladen.
Zentrale Studienberatung
Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat:
Videochat Zeiten
Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr
Videochat Passwort
ZSB2020