
Die Informationen auf dieser Seite gelten nur für Studieninteressenten mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ohne deutsches Abitur (Bildungsausländer/innen).
Deutsche Bewerber/innen oder Bildungsinländer/innen informieren sich bitte im Studienangebot.
-
Fachgebundener Hochschulzugang
-
In der Datenbank des DAAD und in der Datenbank anabin können Sie prüfen, ob Sie eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland haben. Wenn Sie eine Studienberechtigung nur für ein bestimmtes Fach oder bestimmte Fächer haben, wird diese fachgebundener Hochschulzugang genannt.
-
Zwei-Fach-Studium
-
Das Bachelor of Arts-Studium und das Lehramtsstudium der Universität Jena ist ein Zwei-Fach-Studium.
Sie studieren im Bachelor of Arts ein Kernfach (120 Leistungspunkte) und ein Ergänzungsfach (60 Leistungspunkte) in Kombination miteinander. Es ergeben sich viele interessante Möglichkeiten, da es keine Einschränkungen für die Kombination gibt. Manche Fächer gibt es nur als Ergänzungsfächer. Im Lehramtsstudium werden zwei gleichrangige Fächer miteinander kombiniert. Achten Sie bitte auf die Angaben im Studienangebot.
-
Zulassungsbeschränkte Studiengänge
-
Für einige Studiengänge stehen der Universität nur eine bestimmte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. Dafür werden in Auswahl- und Vergabeverfahren die besten Bewerber/innen ausgewählt. Es gibt Studiengänge, die an allen Universitäten zulassungsbeschränkt sind (bundesweit) und Studiengänge, die nur an bestimmten Universitäten zulassungsbeschränkt sind (interne Zulassungsbeschränkungen). Diese Studiengänge sind im Studienangebot entsprechend gekennzeichnet.
-
DosV-Bewerbungsverfahren/DosV-Studiengänge
-
Die Universität Jena hat festgelegt, dass einige Studiengänge zulassungsbeschränkt sind (interne Zulassungsbeschränkung). Für diese Studiengänge wird ein zentrales Bewerbungs- und Vergabeverfahren durch die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) angeboten. Es nennt sich „Dialogorientiertes Serviceverfahren“ (DoSV). Diese Studiengänge sind im Studienangebot entsprechend gekennzeichnet.
Sollte nur eines der von Ihnen gewählten Studiengänge des Zwei-Fach-Studiums zulassungsbeschränkt sein, wählen Sie in der DoSV-Online-Bewerbung bei hochschulstart.de für den 2. Studiengang ein „Ersatzfach“. Im Falle der Zulassung für den zulassungsbeschränkten 1. Studiengang geben Sie dann den nicht zulassungsbeschränkten Studiengang für Ihr Zwei-Fach-Studium bei der Immatrikulation an unserer Universität an.
- StudyGuide pdf, 4 mb
- Flyer_Vollstudium pdf, 547 kb