
-
Individuelle Studienberatung
Hier geht es vor allem um Sie. Ihre Situation und Ihr Anliegen stehen im Mittelpunkt. Wir beraten vertraulich und ergebnisoffen und helfen Ihnen, Ihre persönlichen Stärken, Interessen und Zukunftsvorstellungen zu entdecken und damit die für Sie passende Studienrichtung zu finden.
Fragen rund ums Studium können Sie gern mit uns persönlich, im Videochat via Zoom oder telefonisch besprechen.
Beratungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Terminvereinbarung
Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch montags bis freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr unter +49 3641 9-411111 oder außerhalb dieser Sprechzeit unter +49 3641 9-411 200. Zudem können Sie unseren Service-Desk Externer Linknutzen. Details zum Zugang zum Service-Desk-Portal können Sie hier entnehmen.
Die Beratungen finden wahlweise persönlich, telefonisch (wir rufen Sie zum Termin an) oder als individuelle Video-Beratungen via Zoom statt. In diesem Fall bekommen Sie von uns individuelle Zugangsdaten zugeschickt.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung von Zoom die Hinweise zum Datenschutz.[pdf, 172 kb] -
Offene Gruppen-Videoberatung
Offene Beratungen bieten sich für allgemeine Informationen an. Da mehrere Ratsuchende im Raum sein können, sollten Sie sensible Anliegen besser in der individuellen Einzelberatung klären. Andererseits ist in diesem Format auch ein moderierter Austausch in der Gruppe möglich.
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr
Teilnehmen können Sie über folgenden Link: https://uni-jena-de.zoom.us/j/93651258914Externer Link (Passwort: ZSB2020).
-
Studi-Talks
Wie es sich anfühlt in Jena zu studieren, was es bei der Studienwahl noch zu beachten gibt und wie überhaupt der Studi-Alltag genau aussieht, erfahren Sie direkt von unseren Studierenden im virtuellen Vier-Augen-Gespräch.
-
Schnupperstudium
Lernen Sie die Studienfächer kennen, spazieren Sie virtuell durchs Uni-Hauptgebäude oder schauen Sie bei Online-Vorlesungen aus dem Sommersemester hinein. Zudem bieten wir für Gruppen und Einzel-Interessierte verschiedene Seminare an.
-
Orientierungsworkshops
Nach dem Abitur aus fast 10 000 Studienmöglichkeiten das richtig herauszufiltern, ist eine Herkulesaufgabe. Mit unseren Orientierungsangeboten wollen wir diesen Prozess unterstützen. Unsere Online-Workshops richteten sich an Studieninteressierte aus den letzten beiden Jahren vorm Abitur.
-
Hochschulinformationstage (HIT)
Studienmöglichkeiten von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena präsentiert beim Hochschulinformationstag ein umfassendes Angebot an Studiengängen.
-
Individuelle Beratung
Unser wichtigster Aufgabenbereich bezieht sich auf Beratung und Hilfestellung beim Einstieg in das Universitätsstudium und auf die Beratung bei Schwierigkeiten, die im Verlauf des Studiums auftreten können. Darüber hinaus spielen Orientierungsfragen, auch in Bezug auf berufliche Ziele und die berufliche Verwertbarkeit des Studiums eine große Rolle.
Fragen rund ums Studium können Sie gern mit uns persönlich, im Videochat via Zoom oder telefonisch besprechen.
Beratungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Terminvereinbarung
Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch montags bis freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr unter +49 3641 9-411111 oder außerhalb dieser Sprechzeit unter +49 3641 9-411 200. Zudem können Sie unseren Service-Desk Externer Linknutzen. Details zum Zugang zum Service-Desk-Portal können Sie hier entnehmen.
Die Beratungen finden wahlweise persönlich, telefonisch (wir rufen Sie zum Termin an) oder als individuelle Video-Beratungen via Zoom statt. In diesem Fall bekommen Sie von uns individuelle Zugangsdaten zugeschickt.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung von Zoom die Hinweise zum Datenschutz.[pdf, 172 kb]
-
Offene Gruppen-Videoberatung
Offene Beratungen bieten sich für allgemeine Informationen an. Da mehrere Ratsuchende im Raum sein können, sollten Sie sensible Anliegen besser in der individuellen Einzelberatung klären. Andererseits ist in diesem Format auch ein moderierter Austausch in der Gruppe möglich.
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr
Teilnehmen können Sie über folgenden Link: https://uni-jena-de.zoom.us/j/93651258914Externer Link (Passwort: ZSB2020).
-
Workshops
Die Zentrale Studienberatung bietet selbst oder in Kooperation mit erfahrenen Referenten Workshops an, in denen Ihnen studienbezogene Methoden und Techniken vermittelt werden.
-
Studieneinführungstage
Mit dem Beginn des Studiums beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringt. Um Ihnen den Start in das Studium zu erleichtern, organisieren wir gemeinsam mit den Fakultäten vor Lehrveranstaltungsbeginn Orientierungs- und Studieneinführungsveranstaltungen.
-
Erweiterte Studieneingangsphase im ersten Studienjahr
Die Studieneingangsphase ist nicht mit dem Vorlesungsbeginn vorbei. Aus diesem Grund wollen wir Sie gezielt in Ihrem ersten Studienjahr unterstützen. Dazu gehören u.a. die Vermittlung von studienmethodischem Wissen und die Reflexion Ihres Studienstarts.
-
Career Service
Sobald der Abschluss naht, stehen viele Studierende vor der gleichen Frage: Wie geht es danach weiter? Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich überhaupt und was davon sagt mir zu? Wo finde ich Stellenangebote und wie bewerbe ich mich richtig? Dabei können wir Sie mit Rat und Tat unterstützen.
-
Fortbildungsreihe »Studienfachberatung«
Ob bei Zweifeln im Studium, persönlichen Problemen, Blockaden bei Studierenden oder unterschiedlichen Sichtweisen: Oft stellen Beratungsgespräche Mitarbeitende vor Herausforderungen. Fachwissen allein reicht an manchen Stellen nicht aus, dann sind eine kompetente Gesprächsführung und die Fähigkeit gefragt, knifflige Situationen adäquat und zielorientiert zu lösen.
Wie dies gelingen kann, darüber wollen wir uns gemeinsam mit Interessierten aus der Studienfachberatung und den Prüfungsämtern in mehreren Workshops austauschen, da in diesen Bereichen häufig große inhaltliche und methodische Schnittstellen vorhanden sind.Dem Team der Zentralen Studienberatung liegt es am Herzen, alltagsrelevante Themen einzubringen und zu bearbeiten. Neben neuen Erkenntnissen spielt vor allem der organisierte Austausch untereinander und das Vernetzen der Akteure eine wesentliche Rolle in unserer Veranstaltungsreihe.
zum Kursangebot


Linksammlung zum Podcast:
- Finanzierung im Studium: 21. SozialerhebungExterner Link
- Stipendien finden: BegabtenförderungswerkeExterner Link
- Rückfragen und Hinweise unter www.uni-jena.de/service-zsbExterner Link
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.