Logo des SchuDiDe-Teilprojekts ReLedS

Rechtliche Leitplanken für digitale Bildung in Schulen

ein Podcast aus dem SchuDiDe-Teilprojekt ReLedS
Logo des SchuDiDe-Teilprojekts ReLedS
Bild: SchuDiDe

Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer

SchuDiDe-Teilprojekt ReLedS erforscht rechtliche Leitplanken digitaler Schulentwicklung

Im interdisziplinären Projektverbund „Schulentwicklung: Digital – Demokratisch“ erforschen Prof. Dr. Anika Klafki und Hannes Monsees mit ihrem Team die "Rechtlichen Leitplanken der digitalen Schulentwicklung".

Dazu werden unter anderem drei Fortbildungsvideos für Schulträger, Schulen und Lehrkräfte entwickelt, die sich mit digitalen Mindestinhalten im Schulunterricht ausgehend vom Grundrecht auf schulische Bildung, den datenschutzrechtlichen Fallstricken digitaler Anwendungen im Unterrichtskontext und den speziellen rechtlichen Vorgaben für die Nutzung von KI in der Schule beschäftigen.

Der Dreh der Videos steht unmittelbar bevor. Um jetzt schon einen Einblick in diese spannenden Themen zu gewähren, hat das Team mit Hilfe von KI einen Podcast aus den im Projekt entstandenen Materialien erstellt. Im Podcast werden verschiedene Themengebiete beleuchtet und den Anwendern wichtige Hinweise zum rechtssicheren Umgang mit digitalen Bildungsangeboten an die Hand gegeben.

Hören Sie doch gern einmal rein...

Platzhalterbild — illustrierte Leute, die einen Podcast machen
Rechtliche Leitplanken digitaler Schulentwicklung

Illustration: freepik · Audio: Universität Jena