
Gesundheit hat viele Facetten – genauso vielfältig sind die Unterstützungsangebote an der Uni Jena. Ob Gesundheitsmanagement, Arbeitsmedizinischer Dienst, Personalentwicklung, Graduierenden-Akademie oder Arbeitssicherheit: Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner*innen zu verschiedenen mit der Gesundheit verwandten Themen und direkte Weiterleitungen.
Die Beratungsangebote der Akteurinnen und Akteure werden kontinuierlich weiter eingepflegt und finden somit nach und nach Platz auf dieser Seite. Wenn Sie weitere Bedarfe kennen oder passende Beratungen anbieten, melden Sie sich gerne beim Gesundheitsmanagement.
-
... Arbeitssituationsanalysen
Die Arbeitssituationsanalyse ist eine Methode zur Identifizierung arbeitsbedingter Belastungen und Ressourcen im Team und zur Entwicklung von Verbesserungsmöglichkeiten. Sie liefert eine schnelle und umfassende Analyse der Ist-Situation sowie Ansatzpunkte für Veränderungen.
Ziel
Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitssituation in einzelnen Abteilungen bzw. Arbeitsbereichen mit den Zielen:- Abbau von Fehlbelastungen
- Verbesserte Arbeitsbedingungen
- Stärkung der persönlichen und betrieblichen Gesundheitsressourcen
- Höhere Zufriedenheit
- Verbesserte Informations- und Kommunikationsprozesse und Zusammenarbeit
- Höhere Leistungsfähigkeit durch optimierte Arbeitsprozesse und individuelle Ressourcen
Für wen ist das geeignet?
Für alle Teams der Uni Jena, die- Belastungssituationen in ihrem Bereich untersuchen möchten
- Stärken und bislang unerkannte Ressourcen erkennen und fördern möchten
- bereits erkannte Herausforderungen vertieft betrachten und gezielt passgenaue Lösungsansätze erarbeiten möchten
Die Teams sollten dabei vollständig teilnehmen. Als Voraussetzung gilt die Einwilligung der/des Vorgesetzten. Auch studentische Interessensvertretungen oder ähnliche Arbeitsgruppen können das Angebot nutzen.
Ablauf
Es findet eine moderierte Diskussion der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen statt. Dieser Diskussion geht ein Vorgespräch mit der Führungskraft des Arbeitsbereiches voraus. Die Leitung der Gruppe durch eine externe Moderation schafft die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmenden unbefangen auch zu schwierigen Problemen äußern können. Durch Metaplantechnik und Kartenabfrage wird eine aktive Beteiligung erreicht.Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an gesundheit@uni-jena.de oder 03641 9 402 186.
-
... Mental Health First Aid
Das Mental Health First Aid-Team der Universität Jena bietet vertrauliche und unkomplizierte erste Hilfe bei psychischen Problemen und Krisen.
Sie können sich zur Beratung gerne direkt an eine*n aktiven MHFA-Erstheldend*e oder an das Koordinationsteam unter mhfa@uni-jena.de wenden.