Nachrichtenübersicht

Aktuelle Meldungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Diese über 2000 Jahre alte Übernachtungsstelle von Karibujägern haben die Forschenden im Sommer 2025 auf der Halbinsel Nuussuaq im Westen Grönlands entdeckt.
    Foto: Clemens Pasda (Universität Jena)
  2. Für seine Forschung zur Therapie von Leukämie würde der Hämatologe und Onkologe Prof. Dr. Andreas Hochhaus mit dem Thüringer Forschungspreis 2025 ausgezeichnet.
    Foto: Anna Schroll
  3. Das Leitungsteam des neuen Zentrums (v. l.): Dr. Britta Hochkirchen, apl. Prof. Dr. Sandra Kerschbaumer, Dr. Helmut Hühn und Prof. Dr. Johannes Grave.
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  4. Festliche Übergabe der Urkunde des Schiller-Förderpreises 2025 an den Preisträger Delf Lützen (l.) nach der Laudatio durch PD Dr. Nikolas Immer (r.)
    Foto: Claudia Streim
  5. Abguss des Apollon aus dem Westgiebel des Zeustempels von Olympia.
    Foto: Walerija Latermann/Universität Jena
  6. Grundwasserproben im Labor, in denen Bakterien der Candidate Phyla Radiation unter verschiedenen Bedingungen angereichert werden.
    Foto: Martin Taubert
  7. In Stadtroda erinnert eine Stolperschwelle an ermordete Kinder sowie Opfer von Zwangssterilisierungen und der "Aktion T 4". Die Initiative für diesen Erinnerungsort ging von drei Schülerinnen aus.
    Foto: AG Biologiedidaktik
  8. Dr. Manuel Robert Quaschner erhält den Lehrpreis 2025 der Universität Jena.
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  9. Prof. Dr. Alexander Brenning wird von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen ihres Förderprogramms „CZS Durchbrüche“ für fünf Jahre mit insgesamt rund sechs Millionen Euro unterstützt.
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  10. Uni-Präsident Prof. Dr. Andreas Marx (r.) und Vizepräsidentin Prof. Dr. Karina Weichold (l.) auf der feierlichen Immatrikulation
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  11. Die Jenaer Mikrobiologin Dr. Kathrin Fröhlich und ihr Team haben einen bisher unbekannten Überlebensmechanismus bei Bakterien entdeckt.
    Foto: Anna Schroll
  12. Dr. Antje Rauers von der Universität Jena erhält den Lehrpreis 2025.
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
Paginierung Seite 1