- Life
- Exzellenz
- Forschung
Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Uni Jena zeigt in einer aktuellen Studie, dass Mikroorganismen mehr als die Hälfte des im Grundwasser enthaltenen Methans verbrauchen, bevor es entweichen kann.
Über 16.000 Studierende, darunter rund 3.500 Studierende im ersten Semester, starten ins Wintersemester 2025/26 – Internationalität bleibt konstant
Das aktuelle THE Ranking bestätigt die starke Entwicklung bei der Innovationskraft
Forschende der Universität Jena und des Universitätsklinikums sind in der Kategorie »Alternativen zum Tierversuch« ausgezeichnet worden.
Universität Jena begleitet Erstsemester mit einer Studienstart-App bei ihren ersten Schritten
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert neues Transferzentrum JENAiNNOVATION mit drei Millionen Euro: Gemeinsame Initiative von Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universitätsklinikum Jena und Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Das Exzellenznetzwerk »ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI« hat fünfzehn Forschungseinrichtungen und Universitäten neu aufgenommen, darunter auch die Uni Jena
Drei Länder bekennen sich zur iDiv-Förderung nach 2030