Studentin lesend unter einem Baum
Klassisch – Exzellent – Überraschend
Studentin lesend unter einem Baum
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena...

...ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität mit einem breiten Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit knapp 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Aktuelle Meldungen

Kabeldatenloggerboxen zur Messung der Bodentemparatur am Versuchsstandort Jena.
Foto: Karl Kübler / MPI für Biogeochemie Jena
Forschung
Studie zeigt natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels
Der brasilianische Theologe Prof. Dr. Euler Westphal (re.) erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Jena. Links Dekan Prof. Dr. Michael Wermke.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Life
Preise & Personalia
Der brasilianische Theologe Euler Renato Westphal ist neuer Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena, Halle und Leipzig stellen drei der sechs bestplatzierten deutschen Universitäten im Bereich Ökologie.
Bild: Stefan Bernhardt, iDiv
Internationales
Von insgesamt 5000 ausgewerteten Universitäten landeten die Universitäten Jena, Halle und Leipzig auf Spitzenplätzen im Bereich Ökologie.
Prof. Dr. Volker Deckert in einem Messlabor im Institut für Physikalische Chemie der Uni Jena. Er leitet das ambitionierte Projekt gemeinsam mit Kollegen der Universität Ulm und des ITB in Bingen.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Light
Life
Forschung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert im Programm „CZS Wildcard“ Projekt mit 750.000 Euro
Immanuel Kant. Zeichnung von Antje Herzog 2023
Illustration: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Forschung
Wissenstransfer & Innovation
Philosophie-Projekt ist Teil einer Ausstellung in der Bundeskunsthalle und lädt zu „kritischen Perspektiven“ ein
Spaziergang allein. Etwa 20 Prozent der erwachsenen Deutschen sind alleinlebend.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Forschung
Psychologische Studie untersucht Chancen und Risiken des Alleinlebens im mittleren Alter
Die israelische Fahne (re.) weht neben der deutschen Fahne.
Stellungnahme des Präsidenten
Die Universität ist erschüttert über den kriegerischen Überfall auf Israel.

Kommende Veranstaltungen

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena