Studieninteressierte auf dem Campus und Logos, die die Uni Jena als beliebteste Universität auszeichnen.
Studieninteressierte auf dem Campus und Logos, die die Uni Jena als beliebteste Universität auszeichnen.
Collage: Nadine Mrosewski

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Universität Jena unterstützt die Initiative Weltoffenes ThüringenExterner Link.

Grafik: werkraum_media

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität mit einem breiten Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 16.500 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Paginierung Seite 1 von 422

Positionen

  • Eine Fahne mit dem Slogan "Light, Life, Liberty" vor dem Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
    Internationale Wissenschaftsfreiheit verteidigen

    Netzwerk von Hochschulen mit einem wissenschaftlichen Schwerpunkt auf dem östlichen Europa äußert Besorgnis darüber, dass Russland die Osteuropaforschung kriminalisiert

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Kommende Veranstaltungen

  1. Tafel mit Schriftzug
    Foto: Pixabay
    16.01.2025 | „Re-framing Spanish as a heritage language through translanguaging“
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortragsreihe "Jenaer Beiträge zur romanistischen Fremdsprachendidaktik"

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Bild der Chroniken Ettenheim-Münster
    Foto: Karlsruhe, Badische Landesbibliothek
    Fehde und Gegenfehde. Konfliktnutzung in den wettinischen Gebieten im 15. und 16. Jahrhundert
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von Lucas Wölbing (Leipzig) im Rahmen des Oberseminars "Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte und thüringischen Landesgeschichte"

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele
    Foto: AdobeStock
    Kreisläufe auf geologischem Zeitmaßstab und die Bewohnbarkeit des Planeten
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Beitrag im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit

    • präsenz
    • öffentlich
  4. Drachenboot
    Foto: AdobeStock
    "China Kompetenz" in der interkulturellen Wissenschaftskommunikation im Zeitalter des De-Riskings
    18:15 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortragsreihe "Beziehungen zwischen China und Deutschland aus Perspektive der interkulturellen Kommunikation"

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Bild der Podiumsdiskussion mit einem Abgesagt-Hinweis
    Illustration: Studierende des Honours-Programm
    [Abgesagt:] Podiumsdiskussion "Prekär statt Professur?"
    19 Uhr s. t. ·
    • Podiumsdiskussion

    Perspektiven auf die Arbeit in der Wissenschaft

    • präsenz
    • öffentlich
  6. Beugungsspektrum von Licht
    Foto: PAF
    Mit Quanten ist zu rechnen – Von Bits zu Qubits und von der Theorie zur Realität
    10:30 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Öffentliche Samstagsvorlesung zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien der UNESCO

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena