Foto zeigt Menschen unterschiedlichen Alters, Kulturen und Herkunft, die im Kreis von oben auf die Kamera schauen

fair.miteinander

Gleichstellung und Diversität
Foto zeigt Menschen unterschiedlichen Alters, Kulturen und Herkunft, die im Kreis von oben auf die Kamera schauen
Foto: Rawpixel, istock

Eine Universität lebt von intellektueller Vielfalt und damit von der Vielfältigkeit ihrer Studierenden, Beschäftigten, Gäste, Fachkulturen und Bereiche. Das konstruktive Zusammenwirken der unterschiedlichen Perspektiven, Kenntnisse, Kompetenzen und Erfahrungen inspiriert, setzt Innovationspotential frei und stellt eine wertvolle Bereicherung für die Universität und ihre Angehörigen dar.

Die Würdigung und Förderung individueller und soziokultureller Vielfältigkeit (Diversität), die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Vermeidung und Beseitigung jeglicher Form von Diskriminierung sind leitende Prinzipien der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Die Universität verfolgt das Ziel, Menschen, die an einem Studium oder einer Beschäftigung an der Universität interessiert sind, einen talentgerechten Zugang sowie allen ihren Mitgliedern und Angehörigen  gleichberechtigte Teilhabe- und Entfaltungschancen im Rahmen der universitären Möglichkeiten und Bestimmungen zuteilwerden zu lassen. Sie berücksichtigt dabei die gesetzlich geschützten Merkmale sowie mit dem Universitätsbetrieb schwer zu vereinbarende Lebenshintergründe und fördert eine Kultur der Wertschätzung und des fairen Miteinanders im Studien- und Arbeitsalltag.

Vielfältigkeit macht uns einzigartig - unsere Persönlichkeit, unser Team, unsere Universität.

Aktuelles

Fünf übereinander geschlagene Hände über einem Bespechungstisch
Internationale Studierende und Forschende, die sich für das Thema Gründung mit Ansiedlung und Verankerung im regionalen Startup- und Innovationsökosystem Mitteldeutschlands interessieren und dazu Austauch und Vernetzung suchen, sind herzlich eingeladen.
Termin: 25. Mai 2023 um 18:00 Uhr; 18:00

Information, Unterstützung und Ansprechpersonen

Das Foto zeigt eine Gruppe Studierender auf dem Campus vor einer Rasenfläche, darunter Frauen, Männer unterschiedlicher Hautfarben sowie eine Studentim im Rollstuhl
Förderung der Chancengleichheit im Studium
Biologielabor der Universität Jena
Gleichstellung und Diversität in der wissenschaftlichen Qualifizierung
Beschäftigte der Universität Jena auf dem Sommerfest der Universität 2017
Mitarbeitende in Wissenschaft, Technik, Verwaltung
Seminar mit einer heterogenen Gruppe von Studierenden
Herausforderung Heterogenität
Forscherin beim Pipettieren im Labor
Gender, Diversität und Chancengleichheit in der Forschung
Vogelschwarm am Himmel in Pfeilformation
Gender- und Diversitätskompetenz als Schlüsselqualifikation
Drei aufeinandergestapelte Würfel mit Fragezeichen
Ihre Ansprechpersonen für Service, Beratung, Interessenvertretung

Gleichstellungs- und Diversitätsmanagement

Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität
Uwe Cantner, Univ.-Prof. Dr.
Uwe Cantner
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Büro des Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität - Geschäftsbereich Gleichstellung | Diversität

Information, Beratung und Interessenvertretung

Gleichstellungsbeauftragte
Annette Weinke, apl. Prof. Dr.
Raum E010
Fürstengraben 13
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail
Diversitätsbeauftragter
David J. Green, Univ.-Prof. Dr.
Diversitätsbeauftragter
Raum 104
Zwätzengasse 3
07743 Jena