Drohnenaufnahme vom Jenaer Stadtzentrum
Jena von oben entdecken und eintauchen in die beliebte, weltoffene Universitätsstadt.
Drohnenaufnahme vom Jenaer Stadtzentrum
Foto: Thomas Franke-Opitz

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Universität Jena unterstützt die Initiative Weltoffenes ThüringenExterner Link.

Grafik: werkraum_media

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in dem Profil »Light. Life. Liberty.« wider, das wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefert. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Paginierung Seite 1 von 422

Positionen

Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5

Kommende Veranstaltungen

  1. Blick in die Ausstellung.
    Illustration: KI-generiert
    Wenn Maschinen für die Natur lernen: KI-Forschung zu Klima und Biodiversität
    • Ausstellung

    ELLIS Unit Jena Ausstellung

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Männer mit Demo-Banner "Men of Quality respect Womens' Equality.
    Foto: Samantha Sophia | Unplash
    Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus"
    • Ausstellung
    • Informationsveranstaltung

    Eröffnung mit Lesung von Franziska Saxler ("Er hat Dich doch nicht mal angefasst") am 24.11.25 ab 18:30 Uhr

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Beugungsspektrum von Licht
    Foto: PAF
    Quantenphysik und Information
    10:30 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Samstagsvorlesung im Wintersemester 2025/26

    • präsenz
    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Sonderausstellung "ArchitekTOUREN"
    Foto: LS Klassische Archäologie
    Samstagsführung: Hustentempel – Minerva Medica – Phokassäule. Drei Beispiele spätantiker Bauten in Rom
    15:00 Uhr ·
    • Führung

    29.11.2025 – 15:00 bis 16:00 Uhr – Fürstengraben 25 – Samstagsführung mit Dr. Dennis Graen durch die aktuelle Sonderausstellung "ArchitekTOUREN. Historische Modelle antiker Bauten aus dem Lindenau-Museum Altenburg"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Denkmal des Kurfürsten Johann Friedrich des Großmütigen (1503-1554). Im Hintergrund die Stadtkirche von Jena.
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Wartburgfeste und -treffen im 19. Jahrhundert
    16:00 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Verdichtungspunkte von nationaler und europäischer Geschichtspolitik und Erinnerungskultur

    • präsenz
    • online
    • öffentlich
  6. Colin Ingham
    Foto: Colin Ingham
    Jena Alliance Guest Lecture: Dr. Colin Ingham
    14:00 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Structural colour in bacteria

    • präsenz
    • öffentlich
Alle Veranstaltungen